Die COPPOLINI ACADEMY ist kein gewöhnliches Trainingszentrum. Sie ist ein Ort, an dem Sport, Bildung und Persönlichkeit auf besondere Weise zusammenfinden. Sport ist weit mehr als nur Bewegung. Bei uns geht es um die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes, körperlich, geistig und charakterlich. Kreativität, Teamgeist, Respekt und Selbstvertrauen sind genauso wichtig wie sportliche Fähigkeiten.
Unsere jungen, dynamischen Coaches bringen nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Leidenschaft, Energie und Begeisterung mit. Sie sind Vorbilder, Begleiter und Mentoren, die eine Atmosphäre schaffen, in der Kinder und Jugendliche sportlich, charakterlich und menschlich wachsen können. Ein weiteres Merkmal, das uns einzigartig macht: Wir achten konsequent auf das körperliche und geistige Wohlbefinden unserer Teilnehmer. Sicherheit, Freude und Spass stehen an oberster Stelle. Nur wer Sport mit Begeisterung erlebt, kann sein volles Potenzial entfalten. Hinter diesem Brand steht eine starke Identity, die das Team über digitale, soziale und physische Touchpoints begleitet. COPPOLINI steht für Ausdauer, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und erstklassigen italienischen Stil. Unser Leitsatz: «Harte Arbeit schlägt Talent, wenn Talent nicht hart arbeitet.» Bei COPPOLINI verschmelzen Vergangenheit und Zukunft, Tradition trifft auf Innovation und Schwarz auf Weiss. Unsere Academy steht für einen Weg, der weit über Sport hinausführt und Kinder sowie Jugendliche stark macht fürs Leben. Das ist COPPOLINI. Mehr als Sport.
COPPOLINI schreibt Geschichte, COPPOLINI bedeutet Jugend. Für uns ist klar: Es geht definitiv über das Spielfeld hinaus. Bei COPPOLINI sind Vergangenheit und Zukunft untrennbar miteinander verbunden, genau wie sich die weissen und schwarzen Farben auf unseren Trikots umarmen.
Die Methode umfasst sowohl das Lehren und Entwickeln von Fussballfähigkeiten, sowie auch das pädagogische Training.
Beginnend mit den kreativen Aspekten des Fussballspiels werden die Kinder an Aktivitäten beteiligt, die darauf abzielen, ihre allgemeine Entwicklung in einer sicheren Umgebung zu fördern. Diese basieren sich auf Respekt vor dem körperlichen und geistigen Wohlbefinden junger Menschen, und zielen die Kinder stärker und selbstbewusster zu machen.
Die Methode umfasst sowohl das Lehren und Entwickeln von Fussballfähigkeiten, sowie auch das pädagogische Training. Beginnend mit den kreativen Aspekten des Fussballspiels werden die Kinder an Aktivitäten beteiligt, die darauf abzielen, ihre allgemeine Entwicklung in einer sicheren Umgebung zu fördern. Diese basieren sich auf Respekt vor dem körperlichen und geistigen Wohlbefinden junger Menschen, und zielen die Kinder stärker und selbstbewusster zu machen.
Bei uns hat es keinen Platz für Diskriminierungen. Wir heissen Kinder von überall willkommen und geben ihnen einen Platz, sich auszuleben und sich selbst zu sein.
Die zentrale Rolle des Fussballs erkennen wir, indem wir dafür trainieren. So stossen wir auf den gegenseitigen Respekt auch in Zusammenhang mit der Integrationskultur, die bei uns zuoberst steht, auf. Denn auch unsere Rolle geht deutlich über das Fussballfeld. Wir möchten, dass die Kinder gross denken, klein starten und schnell lernen. Unsere Kultur ist eine Philosophie der langwierigen und nachdenklichen Beobachtung, statt langwieriger und gedankenloser Arbeit.
Bestimmte Ziele werden überschritten, andere werden respektiert!
Für eine solidarische und umweltbewusste Zukunft!
Es ist uns ein Anliegen, einen Schritt voraus zu sein und uns stets weiterzuentwickeln. Dies möchten wir im ökologischen, sozialen sowie im technologischen Bereich tun.
Wichtige Themen wie Digitalisierung, neue soziale Formen der Kommunikation und unsere Umwelt spielen bei COPPOLINI eine grosse Rolle. Die Kinder und Jugendlichen der COPPOLINI Academy sind die Zukunft, dementsprechend sorgen wir uns um zukünftige Generationen und deren Wohlbefinden auf unserem Planeten. Das Ziel der COPPOLINI Academy ist es, dass wir gemeinsam eine gesunde Balance finden und offen über Themen, die uns bewegen, sprechen. Hierzu werden wir neue Ideen testen und auswerten, um direkt mit den Kindern herauszufinden, welcher der richtige Weg ist.